"Die Reportage gilt als Königsdisziplin des Journalismus: Sie gehört einerseits zu den schwierigsten journalistischen Darstellungsformen, ist aber zugleich eine der attraktivsten Gattungen. Eine Reportage soll dem Leser etwas Neues erzählen und ihn in bisher unbekannte Welten entführen. Sie berichtet vom Siegen und vom Scheitern. In einer Reportage wird der Leser Zeuge der Wirklichkeit. Er erlebt mit, was der Reporter vor Ort sieht, hört und fühlt. Kurzum: Eine gute Reportage bringt den Leser zum Staunen über die Welt, in der wir leben", so Karsten Huhn von der Nachrichtenagentur "idea".
Sehen Sie hier eine Auswahl der Publikationen. Sie sind ein kleiner Einblick in das Resultat intensiver Recherchen, vielfältiger Interviews, aufwendiger Expeditionen und schwieriger Dokumentationen. Das Ergebnis tausender Fotos, aber nur ein kleiner Streifzug durch viele hundert Veröffentlichungen.
-60 Grad. Das bizarre Leben am Kältepol Sibirien - Filmtrailer |
![]() |
Der Film von Reinhardt Wurzel (der Film ist nicht Planet Wissen) |